
Wie gelingt es am besten das „Online-Flirten“ ?
Dating in der heutigen Zeit
Wer gerade Single ist, hat es nicht immer ganz leicht, diesen Status zu ändern. Es ist immer und überall möglich, online und offline zu daten und Leute zu treffen. Das Überangebot bietet zwar viele Chancen, aber es führt eben auch dazu, dass einzelne Dates nicht mehr so ernst genommen werden. Sich auf eine Person festzulegen, wenn da draußen doch so viel los und alles möglich ist, scheint eine immer größere Sache zu sein. Aber trotzdem wollen es eigentlich alle: Den einen Partner finden, mit dem zusammen man ein unschlagbares Team bildet und das Leben teilen kann.
Aber wie schafft es zum Beispiel eine Frau heutzutage, ihren Traummann zu finden? Wahrscheinlich wird sie es zunächst über Freunde von Freunden, Kollegen oder in ihrem Stamm-Café versuchen. Dabei springen vielleicht einige Dates heraus, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Eine dabei ist, fällt doch gering aus. Irgendwann wird sie sich also bestimmt dem Onlinedating zuwenden. Dabei sind die Möglichkeiten einfach so viel höher und das Angebot geradezu überwältigend. Da heißt es erst einmal, mit kühlem Kopf heran gehen und sich in Ruhe umschauen.
Je nach Singlebörse sind die Anzeigen und Profile mit mehr oder weniger Informationen versehen. Auch die Kontaktaufnahme fällt immer unterschiedlich aus. Wenn man aber einmal die Plattform gefunden hat, welche den eigenen Vorstellungen am besten entspricht, geht es wie von selbst: Interessante Menschen anschreiben, auf Kontaktanfragen antworten, sich selbst so gut wie möglich beschreiben und darstellen. Online geht alles, was bei realen Treffen auch geht, nur effektiver. Denn die Zeit, sich zu beschreiben und zu erklären was man sucht, nimmt man sich nur einmal. Dank des eigenen Profils findet Kontakt oder ein Treffen dann nur mit denjenigen statt, die auch tatsächlich vielversprechend sind und passen könnten.
Er sucht sie: So flirten Männer online
Zunächst einmal gehen Männer relativ pragmatisch vor, wenn sie eine Frau anschreiben. Sie schreiben meistens kurze Nachrichten, verkünsteln sich nicht und beginnen mit alltäglichen Fragen. Wenn die wichtigsten Punkte geklärt sind (also wonach sie sucht, was ihr Beruf und ihre Interessen sind, usw.) sagen sie oft deutlich, dass sie Interesse haben. Einer Frau passiert es auf Partnerbörsen eher selten, dass sie rätseln muss, was er eigentlich von ihr will. Meist zeigen Männer durch ihr Verhalten sehr nachvollziehbar, was sie von der jeweiligen Frau wollen (oder sagen es sogar direkt heraus). Und in der Kategorie „Er sucht Sie“ tummeln sich Männer, die von der Affäre bis zur Lebenspartnerin alles Mögliche suchen.
Dass im Internet die Anonymität groß ist, verleiht vielen Männern leider geradezu Flügel. Sie schreiben, sagen und tun Dinge, die sie sich im realen Leben kaum trauen würden. Als Frau muss also eine gewisse „dicke Haut“ vorhanden sein und so mancher flapsige Spruch ertragen werden, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn oft sind die männlichen Äußerungen sehr direkt, im Sinne von „Er sucht Sie – aber bitte nur für unverbindlichen Spaß“. Einmal aussortiert, sind aber auch viele dabei, die ernsthaft an einer Partnerschaft interessiert sind und sich Zeit zum Kennenlernen lassen.
Sie sucht Ihn: So flirten Frauen online
Frauen bemühen sich, an alles zu denken, sich so detailliert wie möglich zu beschreiben und hoffen, dadurch genau den Richtigen anzusprechen. Im Gegenzug schreiben sie auch gerne Männer an, die etwas mehr über sich preisgeben, mehr als nur ein Foto hochgeladen haben und auch beschreiben, was sie sich von einer Frau wünschen. Die Partnersuche ist für Frauen nicht unbedingt wichtiger oder ernsthafter als für Männer. Aber die Kreativität und Gedanken, die in das Erstellen eines Profils gesteckt werden, überwiegt meist im Vergleich zu Männern. Profile unter „Sie sucht Ihn“ sind oft wesentlich umfangreicher gestaltet, als Profile von Männern.
Als Frau geht es auch nicht so schnell „zur Sache“, und ein Treffen im realen Leben muss man(n) sich erst „verdienen“. Die meisten Frauen möchten sich sicher sein, dass der Mann es ernst meint und sie mit ihm nicht ihre kostbare Dating-Zeit verschwenden. Wenn er vielversprechend ist, wird aber auch gerne sehr eindeutig geflirtet und nicht mit Reizen gegeizt. Für viele Frauen sind Onlinebörsen die Plattform, wo sie sich im besten Licht zeigen und eventuelle Haken und schlechten Seiten erst nach und nach raus lassen.

Flirten über Online Dating-Portale ist immer häufiger
No-go’s bei der Partnersuche online
Damit es mit dem Wunschpartner klappt, gibt es einige Fehler bei der Onlinesuche, die man auf jeden Fall vermeiden sollte. Denn schließlich möchte jeder Single wissen, woran er oder sie wirklich ist. Auch wenn es erst einmal nur um unverbindliches Chatten, Texten oder Telefonieren geht, sind diese Grundregeln für alle wichtig! Folgendes Verhalten geht zum Beispiel überhaupt nicht:
Falsche Bilder einstellenKlar, es gibt immer jemanden, der oder die viel besser aussieht. Trotzdem ist es natürlich keine Lösung, einfach Bilder einer „attraktiveren“ Person für das eigene Profil zu benutzen. Spätestens beim ersten Date in der Realität wird diese Lüge sowieso auffliegen. Und wer schon bei der eigenen Optik lügt, dem glaubt niemand mehr irgendetwas und die Chance ist vertan. Außerdem entscheidet man sich ja nicht nur anhand des Charakters, sondern sucht sich auch Dates aus, die optisch den eigenen Vorlieben entsprechen. Falsche Bilder nutzen also langfristig niemandem!
Falsche Informationen angeben
Genauso wie bei den Fotos sind auch geschriebene Fehlinformationen eine schlechte Idee. Sich zum Beispiel als Frau überlegen, dass Männer auf Sport und Autos stehen und diese daher als eigene Interessen nennen. Oder als Mann vorzugeben, Romantikfilme und Mode spannend zu finden. Wenn ein Date dann fest davon ausgeht, einen perfekt passenden Partner gefunden zu haben, steht ihm oder ihr eine heftige Enttäuschung bevor. Denn niemand kann über längere Zeit diese falschen Angaben aufrechterhalten. Und was bringt es denn auch, einen Datingpartner nur zu halten, indem man sich verstellt?
Wichtige Fakten verschweigen
In jedem Leben gibt es Eckpunkte, auf die man nicht sehr stolz ist. Das kann die fehlende Karriere sein, die Tatsache, dass man noch bei den Eltern wohnt oder eine anstehende Scheidung. Natürlich muss nicht jedes intime Detail des Lebens direkt auf den Teller gepackt werden. In das Datingprofil gehören nicht unbedingt alle privaten Fakten. Aber spätestens beim ersten Treffen sollte über solch wichtige Informationen nicht gelogen werden! Der Gegenüber hat schließlich ein Recht darauf, zu wissen, worauf er oder sie sich da einlässt und das mithilfe aller echten Tatsachen zu entscheiden.
Ein Date versetzen ohne abzusagen
Wenn es nach einer Weile texten und telefonieren zum realen Treffen kommt, darf man nicht vergessen, dass es um einen echten Menschen geht. Jemand, der sich vorbereitet, die Zeit freihält und sich darauf freut. Klar kann immer etwas dazwischenkommen oder man überlegt es sich anders. Aber auch, wenn die Verabredung sich noch wie ein Onlineprofil und nicht wie ein realer Mensch anfühlt, steckt einer dahinter. Daher ist ein faires und menschliches Verhalten sehr wichtig. Jeder hat so viel Respekt verdient, dass ein Treffen persönlich abgesagt und er oder sie nicht einfach sitzen gelassen wird.
Tipps und Tricks für Singlebörsen
Dating sollte immer etwas Positives sein und Freude bereiten. Selbst aus seltsamen Erfahrungen kann man immerhin noch etwas lernen. Jeder Kontakt und jedes Date ist ein Erlebnis und bringt einen näher zu dem oder der Richtigen. Damit möglichst viel Spaß dabei ist, gibt es ein paar wichtige Ratschläge zu beachten:
Offen und ehrlich sein
Niemand möchte einer fremden Person sofort das eigene Leben wie ein offenes Buch präsentieren, das ist klar. Aber wer ernsthaft nach Liebe sucht, sollte so gut wie möglich mit offenen Karten spielen. Dafür muss man nicht das Herz auf der Zunge tragen, aber auf Fragen ehrlich antworten (ein „Das ist mir noch zu persönlich“ ist immer noch besser, als eine Lüge). Vor allem wenn es um die Erwartungen und Zukunftspläne geht, erspart man sich mit Offenheit viele langfristige Enttäuschungen, bei denen sich der Flirt dann doch als inkompatibel herausstellt.
Unvoreingenommen heran gehen
Wer schon länger auf Partnersuche ist, hat schon einiges erlebt. Da passiert es schnell, dass man sich ein Bild über eine Person macht, bevor man ihr oder ihm eine Chance gegeben hat. Menschen anhand ihres Onlineprofils in eine Schublade zu stecken macht zwar das Sortieren leichter und die Auswahl überschaubarer. Aber dabei legt man auch oft vorschnell jemanden beiseite, der sich vielleicht als Traummann oder Traumfrau herausgestellt hätte. Vor allem beim Onlinedating, wenn man nicht die reale Person nach Bauchgefühl bewerten kann, ist eine unvoreingenommene Einstellung wichtig.
Mit Enttäuschungen rechnen
Niemand kann vermeiden, bei der Suche nach Liebe enttäuscht zu werden. Ob das nun vom Gegenüber beabsichtigt war, oder ein unglücklicher Umstand, ändert nichts an dem Gefühl. Vor allem im Internet sind viele Menschen vorschnell mit dem Verteilen von unfreundlichen und verletzenden Absagen. Wer schon ein gewisses Pensum unangenehmer Erlebnisse einkalkuliert, verliert nicht so schnell den Mut. Es gibt immer und überall unangenehme Zeitgenossen, aber von denen sollte man sich niemals den Spaß verderben und die Hoffnung nehmen lassen! Außerdem kann man daraus lernen, selbst freundlich und menschlich zu bleiben, wenn man einen Korb vergeben muss.
Spaß dabei haben
Es ist mit dem Flirt genauso, wie mit jedem anderen Erlebnis: Wenn man locker und positiv heran geht, hat man Spaß. Wenn man aber mit allzu hohen Erwartungen und einem ganz genauen Plan vorgeht, stellt sich eher das Gefühl von Arbeit ein. Onlinedating ist zwar ein Mittel zum Zweck (einen Partner oder eine Partnerin finden), aber dennoch steht die Freude im Vordergrund. Die Freude daran, neue Menschen kennen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Selbst wenn ein Date also nicht die große Liebe war, kann man eine gute Zeit verbringen und vielleicht eine neue Freundschaft schließen. Und beim nächsten Kennenlernen einer anderen Person wieder mit Neugierde und Offenheit heran gehen.

Tipps für Anfänger auf online Dating Plattformen
Wer sich auf einer Online Dating Plattform anmeldet, um nach Traummann, Traumfrau oder nach schnellem Flirt umzuschauen, muss dabei einige wichtige Aspekte beachten.
Gerade die Privatsphäre, die Sicherheit der Daten und die Erstellung des eigenen Profils mit Fotos und allen wichtigen Informationen spielen dabei eine wichtige Rolle. Aber auch auf die richtige Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern und das erste Date kommt es an. Nachfolgend wird in Erfahrung gebracht, auf was Anfänger auf den diversen Partnerbörsen in jedem Fall achten sollten, um letztendlich Erfolg bei der Partnersuche zu haben.